Download Service Feed: Datendownload - Klimaanalyse aus den Planungskarten (Klimaanpassung)
Download des Datenbestands "Klimaanalyse" (Klimaanpassung - Planungskarten) als Atom-Feed.
In der Klimaanalyse NRW wird die klimatische Situation flächendeckend in NRW erfasst, dargestellt sowie die (thermisch) belasteten Siedlungsräume (=Wirkräume) identifiziert und von entsprechenden Ausgleichsflächen abgegrenzt und bewertet. Die Klimaanalyse wurde in Anlehnung an VDI-Richtlinie 3787, Blatt 1 durchgeführt. In der Karte „Betroffene Bevölkerung“ Ist-Zustand wird der Anteil der Menschen pro Gemeinde in Prozent dargestellt, die laut Klimaanalyse Gesamtbetrachtung in Bereichen mit einer "ungünstigen thermischen Situation" oder einer "sehr ungünstigen thermischen Situation" leben. In der Karte „Betroffene Bevölkerung“ Klimawandel-Vorsorge werden zusätzlich auch die Bereiche, die in der Klimaanalyse Gesamtbetrachtung als Klimawandel-Vorsorgebereich ausgezeichnet sind, berücksichtigt. Grundlage für die Bevölkerungszahlen sind die Einwohnerdaten aus der ZENSUS-Erhebung von 2011, die in einer Auflösung von 100 m × 100 m vorliegen und mit den belasteten Gebieten verschnitten wurden.

Beschreibung:
https://www.wms.nrw.de/umwelt/klimaanpassung_planungskarten?
https://www.lanuk.nrw.de/themen/klima/klimawandel

Verfügbare Downloads:
Dataset: OpenKY-Betroffene-Bevoelkerung #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
In der Klimaanalyse NRW wird die klimatische Situation flächendeckend in NRW erfasst, dargestellt sowie die (thermisch) belasteten Siedlungsräume (=Wirkräume) identifiziert und von entsprechenden Ausgleichsflächen abgegrenzt und bewertet. In der Karte der Klimaanalyse Gesamtbetrachtung werden die Ergebnisse der Klimaanalysekarten aus der Nacht- und Tagsituation in einer zusammenfassenden Bewertung kombiniert. Die Gesamtbetrachtung ergibt sich für die Siedlungsgebiete dabei aus der gewichteten Bewertung und Kombination der Tag- und Nachtsituation. Bei den Grünflächen wird zusätzlich zu der Bewertung der Tag- und Nachtsituation noch die Entfernung zum Siedlungsraum als Kriterium betrachtet.

Beschreibung:
https://www.wms.nrw.de/umwelt/klimaanpassung_planungskarten?
https://www.lanuk.nrw.de/themen/klima/klimawandel

Verfügbare Downloads:
Dataset: OpenKY-Klimaanalyse-gesamt #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Gewaesserflaechen #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Verkehrsflaechen #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
In der Klimaanalyse NRW wird die klimatische Situation flächendeckend in NRW erfasst, dargestellt sowie die (thermisch) belasteten Siedlungsräume (=Wirkräume) identifiziert und von entsprechenden Ausgleichsflächen abgegrenzt und bewertet. Die Klimaanalyse wurde in Anlehnung an VDI-Richtlinie 3787, Blatt 1 durchgeführt. Die Karte zeigt die Bewertung der thermischen Belastung der Siedlungsfläche sowie der Grün- und Freiflächen anhand der Physiologisch Äquivalenten Temperatur (PET) für eine sommerliche Wetterlage um 15 Uhr nachmittags. Als meteorologische Eingangsdaten wurde ein für NRW typischer Sommertag (u. a. mit einer Temperatur von 20 °C um 21 Uhr) angenommen sowie die Flächennutzung, der Versiegelungsgrad und die Bebauung zugrunde gelegt. Die PET ist ein thermischer Index, der verschiedene Einflussfaktoren auf das thermische Empfinden zusammenfasst. Die Karte wurde durch eine Simulation mit dem Modell FITNAH im 100 m × 100 m Raster erstellt und auf ATKIS-Baublöcke übertragen.

Beschreibung:
https://www.wms.nrw.de/umwelt/klimaanpassung_planungskarten?
https://www.lanuk.nrw.de/themen/klima/klimawandel

Verfügbare Downloads:
Dataset: OpenKY-Klimaanalyse-Tag #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Verkehrsflaechen #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Gewaesserflaechen #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
In der Klimaanalyse NRW wird die klimatische Situation flächendeckend in NRW erfasst, dargestellt sowie die (thermisch) belasteten Siedlungsräume (=Wirkräume) identifiziert und von entsprechenden Ausgleichsflächen abgegrenzt und bewertet. Die Klimaanalyse wurde in Anlehnung an VDI-Richtlinie 3787, Blatt 1 durchgeführt. Die Karte zeigt die Bewertung der thermischen Belastung der Siedlungsfläche anhand der Lufttemperatur sowie die Bewertung der Ausgleichsfunktion der Grün- und Freiflächen anhand der Kaltluftproduktion für eine sommerliche Wetterlage um 4 Uhr morgens. Als meteorologische Eingangsdaten wurde ein für NRW typischer Sommertag (u. a. mit einer Temperatur von 20 °C um 21 Uhr) angenommen sowie die Flächennutzung, der Versiegelungsgrad und die Bebauung zugrunde gelegt. Die Karte wurde durch eine Simulation mit dem Modell FITNAH im 100 m × 100 m Raster erstellt und auf ATKIS-Baublöcke übertragen.

Beschreibung:
https://www.wms.nrw.de/umwelt/klimaanpassung_planungskarten?
https://www.lanuk.nrw.de/themen/klima/klimawandel

Verfügbare Downloads:
Dataset: OpenKY-Klimaanalyse-Nacht #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Gewaesserflaechen #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Verkehrsflaechen #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
In der Klimaanalyse NRW wird die klimatische Situation flächendeckend in NRW erfasst, dargestellt sowie die (thermisch) belasteten Siedlungsräume (=Wirkräume) identifiziert und von entsprechenden Ausgleichsflächen abgegrenzt und bewertet. Die Karte stellt die Klimatope (= mikroklimatisch einheitliche räumliche Einheiten) nach VDI-Richtlinie 3787, Blatt 1 dar. Die Klimatope wurden automatisiert aus der Flächennutzung, der Bebauung und dem Versiegelungsgrad abgeleitet. Klimatope geben Hinweise, in welchen Bereichen nächtliche Überwärmungen während autochthonen Wetterlagen auftreten können.

Beschreibung:
https://www.wms.nrw.de/umwelt/klimaanpassung_planungskarten?
https://www.lanuk.nrw.de/themen/klima/klimawandel

Verfügbare Downloads:
Dataset: OpenKY-Klimatopkarte #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Kaltlufteinwirkbereich-Nacht #EPSG:25832 (application/x-shapefile)
Dataset: OpenKY-Luftaustausch-Nacht #EPSG:25832 (application/x-shapefile)